eVisa-Antragsverfahren:
22 November, 2025 (Heute)
Stellen Sie einen Antrag über das Online-Formular.
Wir prüfen Ihre Angaben und reichen den Antrag in Ihrem Namen ein.
Überprüfen Sie jederzeit den Status Ihres Antrags.
Überprüfung der Einreisebestimmungen für: Thailand
eVisa-Antragsverfahren:
22 November, 2025 (Heute)
Stellen Sie einen Antrag über das Online-Formular.
Wir prüfen Ihre Angaben und reichen den Antrag in Ihrem Namen ein.
Überprüfen Sie jederzeit den Status Ihres Antrags.
Das Thailand eVisum ist ein elektronisches Visum, das Reisenden die Einreise nach Thailand zu verschiedenen Zwecken ermöglicht, darunter Tourismus, Freizeit, Transit und mehr.
Dank des Online-Systems können Anträge eingereicht und genehmigte Visa elektronisch empfangen werden.
Reisende müssen nicht alles alleine machen, denn bei Passporta können wir Ihnen bei den Visaformalitäten und Einreisebestimmungen helfen.
Um ein Online-Visum für Thailand zu erhalten, ist es erforderlich, die notwendigen Dokumente vorzubereiten, das Antragsformular auszufüllen und die Bearbeitungsgebühr zu entrichten.
Sobald es ausgestellt wurde, erlaubt das thailändische eVisum einen 60-tägigen Aufenthalt in Thailand.
Je nach Reiseplänen erhalten Antragsteller entweder ein einfaches Visum (gültig für 90 Tage) oder ein Visum für mehrere Einreisen (ausgestellt für 180 Tage).
Die thailändischen Behörden haben das Programm für die digitale Ankunftskarte eingeführt. Alle Reisenden müssen das Thailand Digital Arrival Card (TDAC) vor ihrer Einreise in das Land ausfüllen.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Dokument kein Visum für Thailand ist.
Wenn Sie Staatsangehöriger eines Landes sind, das nicht von der Visumpflicht befreit ist, müssen Sie sowohl ein Visum als auch eine TDAC beantragen.
Mit Passporta können Sie sicher sein, dass der Antrag auf das Thailand e-Visum sicher und unkompliziert ist.
Wenn Sie sich für Passporta entscheiden, erhalten Sie Ihr Thailand e-Visum ganz einfach online und können sich entspannt auf Ihre Reise konzentrieren, während wir uns um die Formalitäten kümmern!
Zahlreiche Staatsangehörige weltweit können den Online-Visumservice für ihre Anträge nutzen. Wir empfehlen unseren Passporta-Checker, um zu überprüfen, ob eine bestimmte Nationalität für das Thailand-eVisum berechtigt ist.
Bürger der von Visumpflicht befreiten Ländern können ebenfalls ein thailändisches elektronisches Visum beantragen, wenn sie länger als die visumfreie Zeit in Thailand bleiben möchten.
Elektronische Visa für Thailand werden hauptsächlich für Tourismus, Freizeit und Urlaubsreisen ausgestellt.
Die thailändischen Behörden bieten jedoch auch Online-Visadienste für Geschäftsreisen, temporäre Beschäftigung, Auslandsstudium, Familienbesuche und weitere Zwecke an.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an unser Support-Team per Telefon oder E-Mail. Bei Passporta möchten wir sicherstellen, dass keine Frage unbeantwortet bleibt.
Die Anforderungen für das thailändische eVisum sind minimal – um das Visum problemlos zu erhalten, muss der Reisende folgende Dokumente vorbereiten:
Falls die thailändische Einwanderungsbehörde weitere Dokumente zur Bearbeitung des Visumantrags benötigt, wird unser Expertenteam den Reisenden umgehend kontaktieren.
Die Online-Beantragung eines thailändischen Visums ist dank des praktischen Online-Systems und der Passporta-Plattform besonders einfach.
Der gesamte Prozess kann von zu Hause aus abgeschlossen werden, ohne dass ein Botschaftsbesuch oder komplizierte Formalitäten erforderlich sind.
Die Standard-Bearbeitungszeit für ein Thailand-eVisum beträgt 15 Werktage, aber die thailändischen Behörden empfehlen, den Antrag bereits einen Monat vorher zu stellen.
Das genehmigte Visum für Thailand wird an die E-Mail-Adresse des Antragstellers zugestellt und muss vor der Reise ausgedruckt werden.
Die Gültigkeit des thailändischen eVisums variiert je nach Reiseplänen und der gewährten Anzahl der Einreisen. Die Gültigkeit des einfachen Visums beträgt 3 Monate (90 Tage) und das Visum für mehrere Einreisen gilt 6 Monate (180 Tage).
Unabhängig vom Online-Visum dürfen Besucher bis zu 60 Tage in Thailand verbringen.
Nach Einreichung des Antrags beträgt die Bearbeitungszeit für das Thailand-eVisum etwa 15 Werktage.
Verzögerungen können auftreten, wenn Fehler im Formular vorliegen oder unzureichende Dokumentation eingereicht wurde.
Laut der thailändischen Einwanderungsbehörde ist es am besten, das thailändische eVisum mindestens einen Monat vor der Reise zu beantragen, um das Dokument rechtzeitig zu erhalten.
Wir möchten, dass sich Reisende optimal auf ihre Reise vorbereiten.
Deshalb haben wir ein Beispiel für ein Thailand-eVisum beigefügt, damit Antragsteller sehen können, was sie erhalten werden:

Thailändische Visumanträge können aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden.
Viele dieser Gründe lassen sich jedoch leicht vermeiden, wenn der Antrag sorgfältig ausgefüllt wird.
Ein häufiger Grund für die Ablehnung eines elektronischen Visums sind unvollständige oder ungenaue Angaben im Antragsformular.
Überprüfen Sie Ihre Antworten immer doppelt, um sicherzustellen, dass sie mit den Reisepassdetails übereinstimmen.
Ein weiteres Problem ist die Einreichung von Unterlagen schlechterer Qualität (z. B. verschwommen oder mit unleserlichem Text), was zur Ablehnung des Antrags führen kann.
Es ist daher ratsam, die Dateien als PDFs zu speichern und sicherzustellen, dass sie gut lesbar sind.
Support per Telefon – Montag bis Freitag, 8:00 bis 16:00 Uhr (GMT+2)
Überprüfung der Einreisebestimmungen für: Thailand
Bei Passporta haben wir uns darauf spezialisiert, Reisenden bei der Online-Beantragung von Visa für verschiedene Länder auf der ganzen Welt zu helfen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von fachkundiger Unterstützung und Beratung, um die Reiseerfahrung zu erleichtern.
Bitte beachten Sie, dass wir ein privates Unternehmen sind und nicht mit einer Regierungsbehörde oder Anwaltskanzlei verbunden sind. Daher bieten wir keine Rechtsberatung an.
Wenn Sie es vorziehen, können Sie ein Visum direkt über die offizielle Website der Regierung beantragen.