Wer kann das kanadische eTA beantragen?
Das eTA ist für Staatsangehörige visumfreier Länder erforderlich, die nach Kanada fliegen.
Nutzen Sie unseren Checker, um zu bestätigen, ob Ihre Staatsangehörigkeit für das eTA berechtigt ist. Der Checker ist benutzerfreundlich und hilft dabei, die Einreisebestimmungen schnell zu überblicken.
Reisende, die auf dem Land- oder Seeweg (wie z.B. mit dem Auto oder Kreuzfahrtschiff) nach Kanada einreisen, benötigen kein eTA, müssen jedoch die entsprechenden Reisedokumente mitführen.
Kanadische Staatsbürger, doppelte Staatsangehörige und US-Bürger sind von der eTA-Anforderung befreit und benötigen lediglich einen gültigen Reisepass für die Einreise nach Kanada.
HINWEIS: Wenn Sie bereits ein gültiges kanadisches Visum haben, müssen Sie kein eTA beantragen, da alleine das Visum die Einreise ermöglicht.
Liste der berechtigten Länder
Inhaber eines Reisepasses aus den folgenden Ländern können eine eTA für Kanada beantragen, sofern sie per Flugzeug einreisen und die aktuellen Voraussetzungen für visumfreies Reisen erfüllen:
- Andorra
- Australien
- Österreich
- Bahamas
- Barbados
- Belgien
- Brunei
- Bulgarien
- Chile
- Kroatien
- Zypern
- Tschechische Republik
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Deutschland
- Griechenland
- Hongkong
- Ungarn
- Island
- Irland
- Israel
- Italien
- Japan
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Niederlande
- Neuseeland
- Norwegen
- Papua-Neuguinea
- Polen
- Portugal
- Rumänien (nur mit elektronischem Reisepass)
- Samoa
- San Marino
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Salomonen
- Südkorea
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
- Taiwan (nur mit Personalausweisnummer im Pass)
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigtes Königreich
- Vatikanstadt
Staatsangehörige der folgenden Länder können ebenfalls eine eTA beantragen, wenn sie eine der nachstehenden Bedingungen erfüllen:
- Sie besitzen derzeit ein gültiges US-Nichteinwanderungsvisum
- Sie hatten in den letzten 10 Jahren ein kanadisches Visum
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Brasilien
- Costa Rica
- Mexiko
- Marokko
- Panama
- Philippinen
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Seychellen
- Thailand
- Trinidad und Tobago
- Uruguay
Staatsangehörige der unten aufgeführten Länder sind nicht berechtigt, eine kanadische eTA zu beantragen. Sie können jedoch stattdessen ein Besuchervisum (Visitor Visa) erhalten. Wenn Sie aus einem dieser Länder reisen, wird empfohlen, eine Beratung bei einem registrierten Einwanderungsberater zu buchen:
- Afghanistan
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Armenien
- Aserbaidschan
- Bahrain
- Bangladesch
- Belarus
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brunei
- Burkina Faso
- Burundi
- Kambodscha
- Kamerun
- Kap Verde
- Zentralafrikanische Republik
- Tschad
- China
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo
- Kongo (Demokratische Republik)
- Elfenbeinküste
- Kuba
- Dschibuti
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Osttimor
- Ecuador
- Ägypten
- El Salvador
- Eritrea
- Äthiopien
- Fidschi
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Äquatorialguinea
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Iran
- Irak
- Jamaika
- Jordanien
- Kasachstan
- Kenia
- Kiribati
- Kosovo
- Kuwait
- Kirgistan
- Laos
- Libanon
- Lesotho
- Liberia
- Libyen
- Macau (SAR)
- Mazedonien (Nord)
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Maldiven
- Mali
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mikronesien
- Moldawien
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neukaledonien
- Nicaragua
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nördliche Marianeninseln
- Oman
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete
- Paraguay
- Peru
- Katar
- Palau
- Russische Föderation
- Ruanda
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Somalia
- Südafrika
- Südsudan
- Sri Lanka
- Sudan
- Suriname
- Eswatini (Swaziland)
- Syrien
- Tadsjikistan
- Tansania
- Togo
- Tonga
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vietnam
- Westsahara
- Jemen
- Sambia
- Simbabwe
Die folgenden Personengruppen sind grundsätzlich von der Visumpflicht befreit:
- Kanadische Staatsbürger oder Doppelstaatsbürger
- Ständige Einwohner Kanadas
- US-Staatsbürger
Anforderungen für das kanadische eTA
Für die Beantragung des kanadischen eTA müssen die Antragsteller Folgendes vorbereiten:
- Ein Reisepass aus einem visumfreien Land. Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass maschinenlesbar und mindestens 6 Monate über das Reisedatum hinaus gültig ist.
- Eine verfügbare Online-Zahlungsmethode, z. B. eine Kredit- oder Debitkarte zur Bezahlung der Gebühr.
- Eine gültige E-Mail-Adresse, um die Bestätigung Ihrer eTA-Genehmigung zu erhalten.
Wenn sich Ihre Passnummer oder persönlichen Daten ändern, müssen Sie ein neues kanadisches eTA beantragen, um sicherzustellen, dass Ihre Reisegenehmigung gültig bleibt.
Ohne ein gültiges eTA, das mit Ihren aktuellen Informationen verknüpft ist, können Probleme beim Einchecken oder bei der Einreise nach Kanada auftreten.
Was ist das eTA Kanada?
Das eTA Kanada (Electronic Travel Authorization) ist ein obligatorisches digitales Einreisedokument für ausländische Staatsangehörige, die von der Visumpflicht befreit sind und mit dem Flugzeug nach Kanada reisen.
Das eTA sorgt für eine Vorabprüfung der Passagiere und gibt den kanadischen Behörden einen genaueren Überblick darüber, wer ins Land einreist.
Mit dem Service von Passporta kann das Formular für die kanadische Reisegenehmigung ganz einfach online von zu Hause aus beantragt werden – ohne einen Besuch bei der Botschaft oder dem Konsulat.
Das kanadische eTA ist elektronisch mit dem Reisepass des Besuchers verknüpft und ermöglicht Reisen zu touristischen, geschäftlichen oder Transit-Zwecken. Es gilt jedoch nicht für Arbeits- oder bildungsbezogene Aufenthalte in Kanada, für die separate Genehmigungen erforderlich sind.
Mit einem eTA können Reisende Kanada mehrfach besuchen, ohne erneut einen Antrag stellen zu müssen, was das Reisen erheblich vereinfacht.
Inhaber einer gültigen Einreisegenehmigung dürfen sich bis zu 6 Monate pro Besuch in Kanada aufhalten. Die genaue Aufenthaltsdauer wird von den Grenzbeamten bei der Ankunft festgelegt.
Ein kanadisches eTA ist bis zu 5 Jahre ab dem Datum der Genehmigung gültig oder bis der Reisepass, der mit dem jeweiligen eTA verknüpft ist, abläuft – je nachdem, was zuerst eintritt.
Wenn Sie einen neuen Reisepass ausgestellt bekommen, müssen Sie ein neues eTA beantragen, da die Genehmigung nur für den beim Antragsverfahren verwendeten Reisepass gilt.
Wie beantragt man ein eTA für Kanada?
Die Beantragung des eTA Kanada ist ein unkomplizierter und schneller Prozess – insbesondere mit der Unterstützung von Passporta als vertrauenswürdigem Visum-Dienstleister.
Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen unser engagiertes Team zur Verfügung, um das Verfahren möglichst zu vereinfachen und Sie auf jedem Schritt zu unterstützen.
Die untenstehende Anleitung hilft Ihnen, problemlos ein eTA Kanada zu erhalten:
- Klicken Sie auf die Taste „Online beantragen", um den Antragsprozess zu starten.
- Geben Sie persönliche und Reisedetails ein. Tragen Sie Ihren vollständigen Namen, Geburtsdatum, Passdaten, Kontaktinformationen und Reisepläne ein.
- Bezahlen Sie die Gebühr mit einer verfügbaren Online-Zahlungsmethode wie Debit- oder Kreditkarte. Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichende Mittel verfügen.
- Überprüfen Sie Ihre E-Mail. Nach der Einreichung werden die meisten eTAs innerhalb weniger Minuten bearbeitet, einige können jedoch länger dauern. Sie erhalten Ihr eTA Kanada direkt per E-Mail.
Das eTA für Kanada ist elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft. Sie müssen es nicht ausdrucken, da Fluggesellschaften Ihre Einreisegenehmigung elektronisch überprüfen können.
WICHTIG: Die kanadische Regierung ist allein für die Genehmigung aller Anträge verantwortlich, einschließlich der Entscheidungen über die Einreise, Reiseberechtigung oder Ablehnung des Antrags.
Gültigkeit des kanadischen eTA und Aufenthaltsdauer
Ein eTA für Kanada ist in der Regel gültig für:
- 5 Jahre ab dem Datum der Genehmigung oder
- Bis der mit dem eTA verknüpfte Reisepass abläuft, je nachdem, was zuerst eintritt.
Das bedeutet, dass Sie, auch wenn Ihr eTA Kanada die fünfjährige Frist noch nicht erreicht hat, ein neues eTA beantragen müssen, wenn Sie Ihren Reisepass erneuern oder ersetzen.
Zudem müssen Sie nicht jedes Mal ein neues eTA beantragen, wenn Sie Kanada besuchen, solange es gültig bleibt und mit Ihrem Reisepass verknüpft ist.
Die Reisegenehmigung erlaubt mehrere Einreisen, legt jedoch nicht fest, wie lange Sie während eines einzelnen Aufenthalts in Kanada bleiben können.
Den meisten Besuchern wird es gestattet, sich bis zu 6 Monate pro Besuch im Land aufzuhalten. Den Beamten bei der Einreise steht jedoch das Recht zu, einen kürzeren Aufenthalt zu gewähren, abhängig von den Einzelheiten Ihrer Reise, einschließlich des Reisegrundes und der jeweiligen Umstände.
Bearbeitungszeit für ein eTA für Kanada
Die meisten eTA-Kanada-Anträge werden innerhalb eines Tages nach Einreichung bearbeitet und genehmigt. Reisende erhalten ihre Bestätigung von Passporta per E-Mail direkt nach Abschluss des Antrags.
In einigen Fällen kann die Bearbeitung jedoch mehrere Tage dauern, insbesondere wenn eine genauere Prüfung oder zusätzliche Unterlagen erforderlich sind.
Anträge, die einer zusätzlichen Prüfung unterzogen werden, können einige Wochen dauern. Dies kann passieren, wenn ein Antragsteller unvollständige Informationen angibt, einen früheren Visumantrag abgelehnt bekam oder Sicherheitsbedenken bestehen.
WICHTIG: Bitte denken Sie daran, das eTA Kanada frühzeitig zu beantragen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.
Muster für ein eTA Kanada
Unten finden Sie ein Beispiel für eine Bestätigungs-E-Mail des genehmigten eTA Kanada. Dies hilft Ihnen, das Dokument zu erkennen und dessen Authentizität zu überprüfen:

Gründe für die Ablehnung des kanadischen eTA
Obwohl das eTA Kanada eine bequeme Lösung für berechtigte Reisende ist, wird nicht jeder Antrag genehmigt.
Drei Hauptgründe für die Ablehnung eines kanadischen eTAs sind:
- Abgelaufener Reisepass oder unzureichende Gültigkeit des Reisepasses. Kanada verlangt einen gültigen Reisepass während der Reise, der mindestens 6 Monate über Ihr Ankunftsdatum hinaus gültig sein sollte.
- Einträge im Strafregister. Antragsteller mit einer kriminellen Vorgeschichte, selbst bei geringfügigen oder alten Straftaten, können abgelehnt werden.
- Frühere Visum- oder Einwanderungsverstöße. Verstöße gegen die Einwanderungsbestimmungen, wie z. B. ein Überziehen des Visums in Kanada oder einem anderen Land, können zur Ablehnung des eTAs führen.
HINWEIS: Wenn Ihr eTA-Antrag abgelehnt wurde, dürfen Sie ein sog. Visitor-Visum für Ihre Reise nach Kanada beantragen.
Warum Passporta wählen?
Bei Passporta können Sie sicher sein, dass der Antrag auf das eTA Kanada sicher und unkompliziert ist.
- Vertrauenswürdiges Unternehmen – Wir sind seit fast 10 Jahren auf dem Markt.
- Antragsprüfung – Unsere Experten stellen sicher, dass die Formulare korrekt ausgefüllt sind.
- Datensicherheit – Ihre persönlichen Daten und Zahlungsinformationen sind bei uns bestens geschützt.
- Einfache Abwicklung – Der Antrag auf unserer Website ist leicht auszufüllen.
- Professionelle Unterstützung – Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Wenn Sie sich für Passporta entscheiden, erhalten Sie Ihre Kanada-Reisegenehmigung ganz einfach online und können sich entspannt auf Ihre Reise konzentrieren, während wir uns um die Formalitäten kümmern!
FAQs
Brauche ich das eTA Kanada, um Transit in Kanada zu machen?
Ja, wenn Sie, von der Visumpflicht befreit sind, und durch einen kanadischen Flughafen transiteren, benötigen Sie ein eTA. Dies ist erforderlich, auch wenn Sie den Flughafen nicht verlassen. Beantragen Sie es zwingend vor Ihrem Flug.
Brauchen Kinder ein eTA für Kanada?
Ja, Kinder, die nach Kanada fliegen, benötigen ein eigenes eTA, wenn sie von der Visumpflicht befreit sind. Eltern oder Sorgeberechtigte müssen im Namen der Kinder einen Antrag stellen. Das eTA jedes Kindes ist mit dessen Reisepass verknüpft.
Wie kann ich den Status meines eTA Kanada überprüfen?
Sie können den Status Ihres eTA Kanada einfach über unseren Online-Checker überprüfen, indem Sie Ihre Antragsnummer angeben. Kontaktieren Sie unser Support-Team per Telefon oder E-Mail, um den Fortschritt Ihres Antrags zu überprüfen..
Muss ich mein eTA für Kanada ausdrucken?
Nein, Ihr eTA für Kanada ist mit Ihrem Reisepass verknüpft und für Fluggesellschaften und Grenzbeamte elektronisch zugänglich. Bringen Sie einfach den Reisepass mit, den Sie für Ihren eTA-Antrag verwendet haben.
Was sollte ich tun, wenn mein eTA Kanada abgelehnt wurde?
Wenn Ihr kanadisches eTA abgelehnt wurde, lesen Sie die E-Mail, um den Grund für die Ablehnung herauszufinden und wenden Sie sich anschließend an unser Support-Team. In vielen Fällen können Sie einen neuen Antrag einreichen oder eine Reklamation erheben, wenn Sie einen Fehler vermuten.
Wie lange dauert es, ein eTA Kanada zu bearbeiten?
Die meisten eTAs werden innerhalb von Minuten bearbeitet. Nichtsdestotrotz sollten Sie das eTA mindestens einige Tage vor Ihrer Reise nach Kanada beantragen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Wie erhalte ich mein eTA Kanada nach der Genehmigung?
Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, sobald Ihr eTA genehmigt wurde. Überprüfen Sie Ihre E-Mail (und den Spam-Ordner). Ihr eTA ist mit Ihrem Reisepass verknüpft, sodass kein Ausdruck der Bestätigung erforderlich ist.
Darf ich mit einem eTA in Kanada arbeiten?
Nein, ein eTA erlaubt nur kurze Besuche in Kanada zu touristischen, geschäftlichen oder Transit-Zwecken. Um in Kanada zu arbeiten, benötigen Sie eine Arbeitsgenehmigung.
Ich habe einen Fehler in meinem eTA-Antrag gemacht. Kann ich ihn korrigieren?
Fehler wie falsch geschriebene Namen oder falsche Passnummern erfordern einen neuen Antrag. Überprüfen Sie Ihre Angaben vor der Antragstellung, da diese nach der Einreichung nicht mehr korrigiert werden können.
Wie lange kann ich mit einem eTA in Kanada bleiben?
Ein eTA Kanada erlaubt Aufenthalte von bis zu 6 Monaten pro Besuch während seiner Gültigkeitsdauer. Die endgültige Entscheidung über die Aufenthaltsdauer trifft der Grenzbeamte bei der Ankunft.