Überprüfung der Einreisebestimmungen für: Nigeria

Woher kommen Sie?
passport imagechevron image
  • Afghanistan
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerikanisch-Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Australien
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Belgien
  • Belize
  • Benin
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botsuana
  • Brasilien
  • British National (Overseas) (BNO)
  • British Overseas Citizen (BOC)
  • British Overseas Territories Citizen (BOTC)
  • Brunei Darussalam
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cabo Verde
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste)
  • Deutschland
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Dschibuti
  • Dänemark
  • Ecuador
  • El Salvador
  • Eritrea
  • Estland
  • Eswatini (Swasiland)
  • Fidschi
  • Finnland
  • Frankreich
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Grenada
  • Griechenland
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Honduras
  • Hongkong (SAR)
  • Indien
  • Indonesien
  • Irak
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamaika
  • Japan
  • Jemen
  • Jordanien
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kanada
  • Kasachstan
  • Katar
  • Kenia
  • Kirgisistan
  • Kiribati
  • Kolumbien
  • Komoren
  • Kongo
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Kosovo
  • Kroatien
  • Kuba
  • Kuwait
  • Laos
  • Lesotho
  • Lettland
  • Libanon
  • Liberia
  • Libyen
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Makau (SAR)
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Malta
  • Marokko
  • Marshallinseln
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mazedonien
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawien
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Mosambik
  • Myanmar (Birma)
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niederlande
  • Niger
  • Nigeria
  • Nordkorea (DVRK)
  • Norwegen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palästinensische Gebiete
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Ruanda
  • Rumänien
  • Russische Föderation
  • Salomonen
  • Sambia
  • Samoa
  • San Marino
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Somalia
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Sudan
  • Suriname
  • Syrien
  • São Tomé und Príncipe
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Südsudan
  • Tadschikistan
  • Taiwan
  • Tansania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tschad
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Turkmenistan
  • Tuvalu
  • Türkei
  • Uganda
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Vatikan
  • Venezuela
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
  • Vietnam
  • Weißrussland
  • Westsahara
  • Zentralafrikanische Republik
  • Zypern
  • Ägypten
  • Äquatorialguinea
  • Äthiopien
  • Österreich
Wohin reisen Sie?
plane imagechevron image
  • Afghanistan
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerikanisch-Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Australien
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Belgien
  • Belize
  • Benin
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botsuana
  • Brasilien
  • British National (Overseas) (BNO)
  • British Overseas Citizen (BOC)
  • British Overseas Territories Citizen (BOTC)
  • Brunei Darussalam
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cabo Verde
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste)
  • Deutschland
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Dschibuti
  • Dänemark
  • Ecuador
  • El Salvador
  • Eritrea
  • Estland
  • Eswatini (Swasiland)
  • Fidschi
  • Finnland
  • Frankreich
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Grenada
  • Griechenland
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Honduras
  • Hongkong (SAR)
  • Indien
  • Indonesien
  • Irak
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamaika
  • Japan
  • Jemen
  • Jordanien
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kanada
  • Kasachstan
  • Katar
  • Kenia
  • Kirgisistan
  • Kiribati
  • Kolumbien
  • Komoren
  • Kongo
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Kosovo
  • Kroatien
  • Kuba
  • Kuwait
  • Laos
  • Lesotho
  • Lettland
  • Libanon
  • Liberia
  • Libyen
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Makau (SAR)
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Malta
  • Marokko
  • Marshallinseln
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mazedonien
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawien
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Mosambik
  • Myanmar (Birma)
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niederlande
  • Niger
  • Nigeria
  • Nordkorea (DVRK)
  • Norwegen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palästinensische Gebiete
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Ruanda
  • Rumänien
  • Russische Föderation
  • Salomonen
  • Sambia
  • Samoa
  • San Marino
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Somalia
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Sudan
  • Suriname
  • Syrien
  • São Tomé und Príncipe
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Südsudan
  • Tadschikistan
  • Taiwan
  • Tansania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tschad
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Turkmenistan
  • Tuvalu
  • Türkei
  • Uganda
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Vatikan
  • Venezuela
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
  • Vietnam
  • Weißrussland
  • Westsahara
  • Zentralafrikanische Republik
  • Zypern
  • Ägypten
  • Äquatorialguinea
  • Äthiopien
  • Österreich

eVisa-Antragsverfahren:

17 Mai, 2025 (Heute)

Stellen Sie einen Antrag über das Online-Formular.

Wir prüfen Ihre Angaben und reichen den Antrag in Ihrem Namen ein.

Überprüfen Sie jederzeit den Status Ihres Antrags.

Die Entscheidung über Ihren Antrag wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Visum für Nigeria Beantragen

eVisa-Antragsverfahren:

17 Mai, 2025 (Heute)

Stellen Sie einen Antrag über das Online-Formular.

Wir prüfen Ihre Angaben und reichen den Antrag in Ihrem Namen ein.

Überprüfen Sie jederzeit den Status Ihres Antrags.

Die Entscheidung über Ihren Antrag wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Leider ist der Service für dieses Reiseziel derzeit nicht verfügbar.

Behandelte Themen:

  • Bearbeitungszeit 7Tg.
  • Gültig für 3Mt.
  • Bewilligungsquote 97%
  • Dauer des Aufenthalts 1Mt. / 7Tg.
Leider ist der Service für dieses Reiseziel derzeit nicht verfügbar.

Was ist das Nigeria e-Visum?

Das Nigeria e-Visum ist ein von der Regierung ausgestelltes elektronisches Visum, das den Antragsprozess vereinfacht, indem es online beantragt werden kann und keine klassischen Papierformulare mehr erforderlich sind.

Das Verfahren umfasst das Ausfüllen eines einfachen Formulars, das Hochladen der erforderlichen Unterlagen sowie die Bezahlung der Gebühr. Nach der Bearbeitung wird das e-Visum direkt an die E-Mail-Adresse des Antragstellers gesendet.

Mit Passporta wird das Visumverfahren noch einfacher – unsere Experten prüfen Ihren Antrag gemäß den aktuellen Einreisebestimmungen Nigerias, um eine Genehmigung sicherzustellen.

Berechtigte Reisende können ein Nigeria e-Visum für touristische oder geschäftliche Zwecke beantragen. Das Visum ist 90 Tage gültig und erlaubt einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen.

Zusätzlich kann ein elektronisches Transitvisum beantragt werden, das für einen Aufenthalt von bis zu 7 Tagen ausgestellt wird.

Warum Passporta wählen?

Mit Passporta können Sie sicher sein, dass der Antrag für das Nigeria e-Visum sicher und unkompliziert ist.

  • Vertrauenswürdiges Unternehmen – Fast 10 Jahre Erfahrung.
  • Antragsprüfung – Unsere Experten stellen sicher, dass die Formulare korrekt ausgefüllt sind.
  • Datensicherheit – Ihre persönlichen Daten und Zahlungsinformationen sind bei uns bestens geschützt.
  • Einfache Abwicklung – Der Antrag auf unserer Website ist leicht auszufüllen.
  • Professionelle Unterstützung – Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Wenn Sie sich für Passporta entscheiden, erhalten Sie Ihr Nigeria e-Visum ganz einfach online und können sich entspannt auf Ihre Reise konzentrieren, während wir uns um die Formalitäten kümmern!

Wer kann ein Nigeria e-Visum beantragen?

Das Nigeria e-Visum steht Bürgern bestimmter Länder zur Verfügung. Ob Sie für ein Visum berechtigt sind, kann in Sekundenschnelle mit unserem Einreise-Checker auf der Passporta-Startseite überprüft werden.

Reisende können das e-Visum für touristische, geschäftliche oder Transit-Zwecke beantragen und dürfen nicht länger als 30 Tage (bei Tourismus oder Geschäft) bzw. 7 Tage (bei Transit) im Land bleiben.

Bitte beachten Sie, dass Arbeit oder jegliche beruflichen Tätigkeiten mit einem e-Visum strengstens untersagt sind. Dafür ist eine separate Arbeitserlaubnis erforderlich.

Voraussetzungen für das Nigeria e-Visum

Die Anforderungen hängen vom Reisezweck ab. Alle Antragsteller müssen folgende Unterlagen vorbereiten:

  • Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit
  • Offizielles Passfoto mit weißem Hintergrund
  • Nachweis über Rück- oder Weiterreise
  • Hotelreservierung oder Adresse des Gastgebers in Nigeria (im Falle von Transit nur bei Übernachtung)

Zusätzlich können folgende Unterlagen erforderlich sein:

  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (z. B. Kontoauszug – 30 Tage bei Transit, 180 Tage bei Tourismus)
  • Gültiges Visum für das Endreiseziel (bei Transit, falls zutreffend)
  • CAC-Zertifikat der einladenden Firma (bei Geschäftsreisen)
  • Einladungsschreiben eines Unternehmens in Nigeria (bei Geschäftsreisen)

Minderjährige unter 18 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Dem Antrag müssen zusätzlich die Geburtsurkunde und eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern beigelegt werden.

Wie beantragt man ein Nigeria e-Visum?

Mit Passporta kann das e-Visum einfach und bequem online beantragt werden – ohne Termin bei der Botschaft oder dem Konsulat.

Folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  1. Bereiten Sie die Unterlagen entsprechend den Anforderungen vor.
  2. Füllen Sie das Online-Formular mit Ihren persönlichen Daten aus.
  3. Laden Sie digitale Kopien der Dokumente hoch.
  4. Zahlen Sie die Gebühr mit einer der verfügbaren Zahlungsmethoden.
  5. Erhalten Sie das genehmigte e-Visum als PDF per E-Mail.

Das genehmigte e-Visum muss ausgedruckt und bei der Ankunft in Nigeria vorgelegt werden. Zusätzlich ist die Abgabe biometrischer Daten (Fingerabdrücke) am Einreiseort erforderlich.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an den Passporta-Kundenservice – Unterstützung ist in Englisch, Deutsch, Spanisch und Polnisch verfügbar.

Gültigkeit und Aufenthaltsdauer des Nigeria e-Visums

Das Nigeria e-Visum berechtigt zu einer einmaligen Einreise.

Bei touristischen und geschäftlichen Reisen ist es 90 Tage lang gültig, mit einer erlaubten Aufenthaltsdauer von bis zu 30 Tagen.

Für Transitpassagiere gilt das Visum ab Genehmigung für maximal 7 Tage.

Bearbeitungszeit des Nigeria e-Visums

Die nigerianischen Behörden bearbeiten e-Visum-Anträge innerhalb von 48 Stunden.

Bei der Beantragung über Passporta müssen Reisende mit einer etwas längeren Wartezeit von mehreren Werktagen rechnen.

So können unsere Visa-Spezialisten das Formular und die Dokumente vor der Einreichung bei den Behörden gemäß den offiziellen Einreisebestimmungen prüfen und so das Risiko einer Ablehnung minimieren.

Allen Besuchern wird dringend empfohlen, rechtzeitig vor ihrem Reisedatum ein elektronisches Visum für Nigeria zu beantragen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Gründe für die Ablehnung eines Nigeria e-Visums

Ein Antrag auf ein Nigeria e-Visum kann aus mehreren Gründen abgelehnt werden. Die häufigsten Gründe für die Ablehnung sind:

  • Unvollständiger Antrag oder fehlerhafte Angaben
  • Unzureichende oder ungültige Unterlagen
  • Frühere Visumverstöße
  • Strafrechtliche Vergangenheit

Während Antragsteller mit früheren Visaverstößen oder Vorstrafen mit Problemen rechnen müssen, lassen sich die ersten beiden Punkte durch den Passporta-Service leicht vermeiden.

FAQs

  • Benötige ich ein Nigeria e-Visum für Transit?

    Ja, Staatsangehörige, die nicht von der Visumpflicht befreit sind, benötigen ein Visum für den Transitaufenthalt (bis zu 7 Tage).
  • Benötigen Kinder ein e-Visum für Nigeria?

    Ja, jedes Kind benötigt ein eigenes e-Visum sowie eine Geburtsurkunde und eine Einverständniserklärung der Eltern.
  • Wie kann ich den Status meines Nigeria e-Visums überprüfen?

    Der Status kann einfach über den Visum-Checker auf der Passporta-Website eingesehen werden.
  • Muss ich mein Nigeria e-Visum ausdrucken?

    Ja, eine ausgedruckte Version des Visums ist bei der Einreise erforderlich.
  • Was tun bei einer Ablehnung des Nigeria-Visums?

    Im Falle einer Ablehnung Ihres Nigeria-Visums wenden Sie sich bitte an das Passporta-Supportteam. Je nach Ablehnungsgrund können wir Ihnen entsprechend weiterhelfen.
  • Wie lange dauert die Bearbeitung eines Nigeria e-Visums?

    Bei Antrag über Passporta dauert die Bearbeitung in der Regel einige Werktage.
  • Wie erhalte ich mein Nigeria e-Visum?

    Nach Genehmigung erhalten Sie das Visum als PDF-Dokument per E-Mail.
  • Darf ich mit dem e-Visum in Nigeria arbeiten?

    Nein, jegliche arbeitsbezogene Tätigkeit im Rahmen des nigerianischen E-Visums ist streng verboten und erfordert eine Arbeitserlaubnis.
  • Wie erhöhe ich meine Chance auf eine Genehmigung?

    Um Ihre Chancen auf die Genehmigung eines e-Visums für Nigeria zu erhöhen, überprüfen Sie den Antrag vor der Einreichung noch einmal und stellen Sie diesen rechtzeitig.
  • Wie lange darf ich mit einem e-Visum in Nigeria bleiben?

    Inhaber eines E-Visums dürfen sich bei touristischen oder geschäftlichen Reisen bis zu 30 Tage in Nigeria aufhalten. Transitreisende dürfen sich bis zu sieben Tage in Nigeria aufhalten.

Verifizierte Informationen
& Vertrauenswürdige Quellen

Informationsquellen auf dieser Seite

Bei Passporta folgen wir strengen Quellenstandards und verwenden nur offizielle Regierungswebsites, um genaue und zuverlässige Informationen bereitzustellen. Wir vermeiden Drittanbieter oder indirekte Quellen, um sicherzustellen, dass alle Details auf unserer Website korrekt und aktuell sind.

Quellen:

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns

Phone

Telefonischer Support:

  • Deutsch (DE): +37 260 934 30

Support per Telefon – Montag bis Freitag, 8:00 bis 16:00 Uhr (GMT+2)

Email

E-Mail: 24/7 erreichbar

[email protected]

Leider ist der Service für dieses Reiseziel derzeit nicht verfügbar.

Überprüfung der Einreisebestimmungen für: Nigeria

Woher kommen Sie?
  • Afghanistan
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerikanisch-Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Australien
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Belgien
  • Belize
  • Benin
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botsuana
  • Brasilien
  • British National (Overseas) (BNO)
  • British Overseas Citizen (BOC)
  • British Overseas Territories Citizen (BOTC)
  • Brunei Darussalam
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cabo Verde
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste)
  • Deutschland
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Dschibuti
  • Dänemark
  • Ecuador
  • El Salvador
  • Eritrea
  • Estland
  • Eswatini (Swasiland)
  • Fidschi
  • Finnland
  • Frankreich
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Grenada
  • Griechenland
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Honduras
  • Hongkong (SAR)
  • Indien
  • Indonesien
  • Irak
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamaika
  • Japan
  • Jemen
  • Jordanien
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kanada
  • Kasachstan
  • Katar
  • Kenia
  • Kirgisistan
  • Kiribati
  • Kolumbien
  • Komoren
  • Kongo
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Kosovo
  • Kroatien
  • Kuba
  • Kuwait
  • Laos
  • Lesotho
  • Lettland
  • Libanon
  • Liberia
  • Libyen
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Makau (SAR)
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Malta
  • Marokko
  • Marshallinseln
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mazedonien
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawien
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Mosambik
  • Myanmar (Birma)
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niederlande
  • Niger
  • Nigeria
  • Nordkorea (DVRK)
  • Norwegen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palästinensische Gebiete
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Ruanda
  • Rumänien
  • Russische Föderation
  • Salomonen
  • Sambia
  • Samoa
  • San Marino
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Somalia
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Sudan
  • Suriname
  • Syrien
  • São Tomé und Príncipe
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Südsudan
  • Tadschikistan
  • Taiwan
  • Tansania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tschad
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Turkmenistan
  • Tuvalu
  • Türkei
  • Uganda
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Vatikan
  • Venezuela
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
  • Vietnam
  • Weißrussland
  • Westsahara
  • Zentralafrikanische Republik
  • Zypern
  • Ägypten
  • Äquatorialguinea
  • Äthiopien
  • Österreich